zulegen

zulegen
zulegen vt добавля́ть, прибавля́ть, докла́дывать
zulegen vt : sich (D) etw. zulegen разг. приобрета́ть что-л., обзавести́сь чем-л.; присва́ивать что-л.
sich (D) einen neuen Anzug zulegen он обзавё́лся но́вым костю́мом
er hat sieb (D) einen Bauch [ein Doppelkinn] zugelegt он обзавё́лся брюшко́м [двойны́м подборо́дком]
sie hat sich (D) fine neue Frisur zugelegt она́ сде́лала себе́ но́вую причё́ску
er hat sich (D) diesen Artikel neu zugelegt он торгу́ет э́тим това́ром неда́вно, э́тот това́р у него́ появи́лся неда́вно
er hat sich (D) ein Verhältnis zugelegt, er hat sich (D) eine (Geliebte) zugelegt он завё́л себе́ любо́вницу
II vi : der Läufer hat (an Tempo) zugelegt разг. бегу́н уско́рил темп
wir müssen (an Tempo) einen Schritt [einen Zahn] zulegen разг. мы должны́ пойти́ чу́точку быстре́е
an Entfernung zulegen воен. увели́чивать прице́л

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zulegen — Zulêgen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. (1) Durch Legung eines andern Dinges verschließen. Eine Grube mit Bretern zulegen. In einem etwas andern Verstande legt man einen Brief zu, wenn man ihn durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zulegen — Zulegen, im Bauwesen soviel wie Abbinden (s. d.). In der Markscheidekunst (s. d.) das Kartieren der Messungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zulegen — V. (Aufbaustufe) ugs.: an Umfang oder Wert zunehmen, steigen Synonyme: sich steigern, sich vergrößern, wachsen, zunehmen, expandieren (geh.) Beispiele: Die Aktien des Unternehmens legen zu. Er hat in letzter Zeit kräftig zugelegt …   Extremes Deutsch

  • zulegen — ausbauen; ausdehnen; vergrößern; besorgen; kaufen; (sich etwas) anschaffen * * * zu|le|gen [ ts̮u:le:gn̩], legte zu, zugelegt (ugs.): 1. <+ sich>: a) sich etwas kaufen, anschaffen: sie hat sich ein Auto zugelegt; wollen wir uns nicht einen… …   Universal-Lexikon

  • zulegen — a) schneller werden, sein Tempo erhöhen/steigern. b) sich steigern, sich vergrößern, wachsen, zunehmen; (bildungsspr.): expandieren. sich zulegen a) anschaffen, erstehen, kaufen, [käuflich] erwerben; (südwestd.): sich zutun. b) sich aneignen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zulegen — zu̲·le·gen (hat) gespr; [Vt] 1 sich (Dat) etwas zulegen sich etwas anschaffen, kaufen 2 meist jemand hat sich etwas zugelegt hum; jemand hat etwas bekommen: Er hat sich einen Bart / einen Schnupfen zugelegt; [Vi] 3 sein Tempo steigern und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zulegen — zulegenv 1.intr=dieFahr oderMarschgeschwindigkeitsteigern;denTrabbeschleunigen.Gekürztaus»einen⇨Zahnzulegen«.1930ff,kraftfahrerspr.,soldundsportl. 2.intr=dasSpieltemposteigern.Sportl1955ff. 3.intr=anGewicht,Umfangzunehmen.ManlegtPfundehinzu.Seitde… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zulegen — zoläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zulegen — zu|le|gen; zugelegt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zulegen — Je mehr man zulegt (zum Feuer), desto stärker brennt es …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zahn zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet „die Geschwindigkeit steigern“. Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft und Entstehungszeit 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”